Android 4.1 Jelly Bean JRN84D Stock, Rooted, Busybox, Deodexed
Es ist endlich soweit! Android 4.1 ist für die Custom-Image-User endlich verfügbar!
Ich habe bereits damit gespielt und es ist (übertrieben) gefühlt 20x schneller als das olle Ice-Cream.
Wie bekomme ich es für mein Galaxy Nexus? Ganz einfach:
Voraussetzung ist ein unlocked Samsung Galaxy Nexus. Wer dies noch nicht hat, dem lege ich folgenden Links ans Herzen: http://www.android-hilfe.de/root-hacking-modding-fuer-galaxy-nexus/188799-tool-galaxy-nexus-toolkit-v7-0-bootloader-unlock-root-cwmr-mehr.html
Image Android 4.1 JRN84D:
Mirror 1: http://goo.im/roms/fabolous/maguro/bigxie_JRN84D_rooted_busybox_deodexed.zip
Mirror 2: http://minus.com/mzDX1IrjJ/
Root-Fix (Dauerhaft gerootetes Image):
Mirror 1: http://www.mediafire.com/?ke2cnhlo09xh6v4
Mirror 2: http://goo.im/roms/fabolous/maguro/CWM-SuperSU-v0.89.zip
Neues Radio XXLF1 (nur flashen, wenn ihr bei 4.1 bleibt! Auswirkungen fü 4.0.x Images unbekannt):
Mirror 1: http://www.mediafire.com/?gh52iny0ytm1fka
Mirror 2: http://minus.com/mC6NyCwwH/
- In Recovery booten (CWM (ClockworkMod Recovery) / TWRP(Teamwin Recovery Project))
- Wipe Data/Cache (Full Wipe)
- bigxie_JRN84D_rooted_busybox_deodexed.zip flashen
- Root-Fix flashen (Vorheriges Root geht verloren! Muss gemacht werden)
- Radio XXLF1 flashen (wenn ihr nicht wieder zu 4.0.x zurückgehen wollt – kann auch nachträglich gemacht werden).
- Reboot
- Fertig
Wer noch kein Clockwork hat, dem empfehle ich das Touch.
- Ladet euch folgende Datei herunter: http://download.clockworkmod.com/recoveries/recovery-clockwork-touch-5.8.0.2-maguro.img
- Dann ladet euch das adb-Paket herunter: http://www.mediafire.com/?4j3cz8n3tr8964b
- Dieses entpackt ihr nach C:adb-tools
- Jetzt packt ihr die Datei recovery-clockwork-touch-5.8.0.2-maguro.img nach C:adb-tools
- Startet in Windows die „cmd“ (vorsichtshalber mit Administrator Rechten)
- Nexus in den Bootloader booten. (Power +/- zusammen drücken und halten, dann Powertaste drücken)
- Recovery mit dem Konsolen Befehl flashen.
- Dann in der CMD:
cd C:adb-tools fastboot flash recovery recovery-clockwork-touch-5.8.0.2-maguro.img
- Nochmals den Bootloader wie in 6. beschrieben, und mittels +/- Lautstärketasten zum Punkt „Recovery“ navigieren und via Power-Taste bestätigen.
Kelteseth
Damit hast du ja den Flashplayer verlohren. Ist es das wert?
Franz Kinader
Ja 🙂 HTML5 ftw