Dem N900 etwas auf die Beine helfen mit Batterypatches und CPU Übertakten
Achtung – ich übernehme keine Haftung für defekte N900 Telefone. Mit dieser kurzen Anleitung zeige ich euch, wie Ihr euer N900 Übertakten und Untertakten könnt, um Batterie zu sparen.
Aktivierte Repositorys:
- extras
- extras-testing
- extras-devel
deb http://repository.maemo.org/extras/ fremantle-1.3 free non-free
deb http://repository.maemo.org/extras-testing/ fremantle-1.3 free non-free
deb http://repository.maemo.org/extras-devel/ fremantle-1.3 free non-free
apt-get install bash
apt-get install batterypatch
apt-get install speedpatch
apt-get install dbus-scripts kernel-power-settings
vi /usr/share/kernel-power-settings/default
# DO NOT EDIT THIS FILE - CREATE A COPY OF IT FOR CUSTOMIZATION
# minimum frequency to use
MINFREQ=125
# maximum frequency to use
MAXFREQ=700
# list of frequency configurations: each "frequency:volt,dsprate"
FREQS="0:30,90 125:30,90 250:38,180 500:48,360 550:54,400 600:60,430 700:60,430 750:60,430 805:60,430 850:60,500 900:60,500 950:60,500 1000:60,500 1100:72,520 1150:72,520"
SMARTREFLEX_VDD1=1
SMARTREFLEX_VDD2=1
GOVERNOR=ondemand
UP_THRESHOLD=95
SAMPLING_RATE=300000
IGNORE_NICE_LOAD=0
POWERSAVE_BIAS=0
Nokia-N900:~# kernel-config default default
defaults set to /usr/share/kernel-power-settings/default
echo "blacklist bq27x00_battery" >> /etc/modprobe.d/blacklist
Danach das N900 noch 3x rebooten und alles läuft wie es soll… Fast 😉
Den letzten Feinschliff verpasst ihr eurem N900 mit dem Lowmemorymode und swappolube
apt-get install swappolube tracker-cfg
nach der Installation öffnet ihr swappolube.
- aktiviert PROPOSED
- klickt auf APPLY
- klickt auf STORE und fertig
Jetzt öffnet ihr Tracker-Cfg
- aktiviert lowmemorymode
- scrollt runter zu throttle und ändert den Regler auf 10
- Save und Exit über das Menü in der Menüleiste
Hail to the King, Baby!
Lehrreicher Post. Cool, wenn man das Thema auch mal aus einer anderen Perspektive beschrieben lesen kann.
Wieso „andere Perspektive“