Fotos.app exportiert falsche Zeitstempel
Ehekrieg! Jeder weiß, dass ich ein Apple-Fan bin. Aber auch in der heilen Apple Welt gibt es Dinge, die ich nicht verstehe(n will). So beispielsweise die Fotos.app! Sie exportiert falsche Zeitstempel! Warum, hier mehr dazu.
Da sind wir nun, die iCloud, Fotos.app und ich. Wir stehen im Ehekrieg miteinander! Sinn der Fotos.app ist es, Bilder für den Privatmann(frau) schön zu sortieren, Gesicher zu erkennen, diese zu Filtern, Alben zu erstellen, nach Orten zu filtern und vieles mehr. Gepaart mit der iCloud eigentlich eine richtig feine Sache, denn sollte der Speicher am Mac ausgehen (was bei den Festplattenpreisen schonmal passieren kann), gibt es noch die schicke Funktion „Speicherplatz optimieren“. Die Fotos.app macht dann nichts anderes, als die ganzen Bilder zu Apples iCloud hochzuladen, ein Preview in der Fotos.app zu behalten, und das ganze Foto dann herunterzuladen, wenn es gerade benötigt wird. Geile Sache!
Einer Bekannten wird das jetzt aber zum Verhängnis! Sie hat über 25.000 Fotos und Videos – die halbe Lebensgeschichte aus über 7 Jahren in der iCloud. Bei ihr hat ein Bekannter bereits die Foto-Mediathek vom Mac von der lokalen Festplatte auf eine Externe Festplatte verschoben, da auf dem Macbook nicht genug Platz für die Mediathek ist (was für ein Schwachsinn!). Natürlich ist auf dem Smartphone nicht genug Platz. Die Fotos sollen nun raus aus der iCloud und rein in die Moments-App von Synology. Weg von der Amerikanischen-Cloud, hin zum lokalen NAS. Natürlich helfe ich da gerne, da ich quasi das gleiche Setup benutze. Kommen wir zu den Problemen.
Problem Nr.1
Wenn ich jetzt die Fotos brav Apple-Like per Drag & Drop in den Finder ziehe, wird das Erstellungs- und Änderungsdatum auf den Zeitpunkt des aktuellen Verschiebevorgangs erstellt. Warum? Weil Apple eine neue Datei anlegt! Soweit – so logisch – so tödlich, wenn ich diese Fotos woanders wieder Zeitsortiert haben möchte! Da die Dateinamen ja brav IMG_00011.jpg erhalten haben.
Problem Nr.2
Wenn ich die Fotos mittels OPTION-Taste gedrückt per Drag&Drop in den Finder ziehe (was einem „unbearbeitetes Original exportieren“ gleichkommt), erhalten die Fotos den Zeitstempel, wann sie in die Mediathek geladen wurden! Das ist genauso suboptimal! Denn durch die iCloud sind die Zeitstempel dann kaputt.
Die (halbe) Lösung? EXIF Daten!
Bilder
Bei Bildern ist das mit den EXIF Daten kein Problem. Denn diese sind bei allen Fotos enthalten, die mit dem iPhone geschossen wurden. Prima! Also mal schnell EXIFTOOL geladen und ab auf die Commandozeile und bissl IT-KungFu:
exiftool '-FileModifyDate<DateTimeOriginal' '-FileName<DateTimeOriginal' -d %Y-%m-%d_%H-%M-%S_%%f.%%e *.jpg
Damit bekomme ich den Originalen Zeitstempel des Fotos aus der EXIF-Datei in den Dateiname und in das FileModifyDate. Ausgezeichnet!
Problem: Alle Fotos die per Whatsapp erhalten wurden, oder Screenshots haben keine EXIF Daten! Damit funktioniert das Verfahren nur für selbstgeschossene Fotos – der Rest muss mühsehlig händisch erledigt werden. EKELHAFT!
Videos
Jetzt wirds richtig widerlich! Videos haben nur indirekt EXIF Informationen. Aber auch hier gibt es eine Lösung, denn in den selbstgedrehten Videos gibt es einen Code „TrackCreateDate“. Somit wieder ein bisschen Commandozeilen-KungFu mit den EXIFTOOLS:
exiftool '-FileModifyDate<TrackCreateDate' '-FileName<TrackCreateDate' -d %Y-%m-%d_%H-%M-%S_%%f.%%e *.mp4
Löst auch das Probl mit den Dateinamen und dem Bearbeitet Zeitstempel der Dateien.
Problem: Auch hier wieder, wie bei den Fotos – das gilt nur für selbsterstellte Videos. Alle anderen Videos, die per Messengers kommen, oder heruntergeladen wurden, haben diese Zeitstempel nicht! Auch hier ist wieder händische Arbeit angesagt.
Auch die Exportfunktionen von Apples Fotos.App bieten keine sinnvollen Optionen. Erbärmlich!
Man könnte jetzt noch direkt ins Filesystem der Foto-Mediathek (Rechtsklick auf Fotos-Mediathek -> Paketinhalt anzeigen -> Masters -> Und dann der Ordnerstruktur folgen). Dort kann man dann Anhand der Ordnerstruktur erkennen, von wann das Foto war, der Zeitstempel passt trotzdem nicht.
Wie lösen wir das Thema gerade?
Die Moments-App von Synology scheint gut entwickelt zu sein. Denn diese erkennt alle Videos und Bilder auf dem Smartphone mit richtigem Zeitstempel, lädt nicht geladene Videos/Bilder aus der Cloud, und lädt sie dann hoch – denn auf dem Smartphone ist nicht genug Speicher, um die gesamte Mediathek herunterzuladen. Ich hoffe dass alles richtig hochgeladen wird – denn nichts ist Ärgerlicher, als Bilder mit einem falschen Datum zu haben!
Was bedeutet das?
Ich kann NIEMAND mit gutem Gewissen empfehlen, Apples iCloud und Fotomediathek mittels Fotos.App zu nutzen. Denn wenn man mal diese Wegmigrieren möchte, hat man ernsthafte Probleme, wenn man Wert auf eine richtige Zeitsortierung legt!
Andrea
Hallo!
Wenn ich die Bilder von der Cloud wieder auf mein iPhone hole und sie dann via digitale Bilder auf meinen mac sichere, haben sie dann das originale Erstellungsdatum?
Wie nutze ich die App Synology Moments, benötige ich dafür einen NAS besitzen?
Franz Kinader
Ja, man benötigt ein Synology NAS, muss dieses einrichten – ebenfalls die Synology Moments App. Also für einen Laien „nicht mal eben“ einzurichten. Ob der beschriebene Weg funktioniert, kann ich nicht sagen.
Stefanie Huttner
Hallo Franz,
endlich lese ich jemanden der dasselbe Problem hat. Ich handle über 100.000 Fotos für meinen Boss, trage also die Verantwortung für korrekte Daten und Zeitstempel und ich krieg das große Kotzen. Apple berichtet nichts, der Apple Service weiß es selber kaum besser und tun tun sie auch nichts dagegen. Ich bin so froh endlich nicht allein da zu stehen damit. Aber was mache ich jetzt am Besten? Besitzt nur ein kleines Macbook.
Erhält google fotos die EXIF Dateien beim Export und Import?
Vorher konnte ich den EXIF Stempel wenigstens über den Trick-Import über die Dropbox erhalten.
Aber das scheint seit kurzem auch nicht mehr möglich zu sein.
Hilfe. Jede HIlfe, jeder Tipp sind willkommen.
Ich bedanke mich im Vorraus
Beste Grüße aus Berlin
Stefanie Huttner
Franz Kinader
Also ich sichere meine Fotos in Nextcloud. Dort kann man die Dateien beim hochladen automatisch mit Zeitstempel im Namen versehen. Man muss halt die App immer wieder mal öffnen und eine Nextcloud Installation besitzen. Wie Google damit umgeht, keine Ahnung. Eine andere Möglichkeit wäre PhotoSync https://www.photosync-app.com/de/index.html damit kann man auch Dateinamen in verschiedenste Clouds pushen und die Dateinamen anpassen.
Mein Tipp: Der Sync sollte bereits den richtigen Dateinamen erzeugen, um sicher zu sein
Ralph
Hallo,
vielen vielen vielen Dank für Deinen Beitrag. Hat mich gerettet.
Ich dachte die iCloud wäre eine gute Hilfe um den Platz für Fotos auf dem iPhone zu erweitern.
Weit gefehlt. Nun konnte ich die Fotos doch noch vernünftig wieder auf der externen Festplatte speichern.
Franz Kinader
Jup, man kommt leider nicht drumherum, die fotos mit eigenen apps zu sichern 🙁
Michael
Hallo Franz,
vielen Dank für die Infos und die Ausführungen. Irgendwie bekomme ich das mit dem EXIFTOOL aber nicht gebacken. Ich habe jetzt schon ein paar Tage lang immer wieder serumprobiert, aber bekomme es nicht hin. Eine ausführlichere Anleitung wäre super, was nach und nach eingegeben werden müsste… Allerbesten Dank schon mal!
Michael
Guten Tag,
ich hatte vorgestern eine Anfrage gestellt. Diese hat sich inzwischen erledigt. Ein weiterer Abend mit der App beschäftigt und es funktioniert. Vielen Dank für die Erläuterungen!!! Das hilft sehr!
Schöne Grüße
Michael