Nokia N900 Factory-Reset
Da mein N900 gebraucht war, und der vorherige Besitzer es etwas zu gut meinte mit „Ich habe alle meine Daten bestmöglich gelöscht“, und damit das Betriebssystem nicht mehr rund lief, habe ich beschlossen „mal eben“ einen Factory Reset durchzuführen. Schwieriger als gedacht – da Nokia keine ordentlichen Instructions vorgibt. Kurz und knapp erkäre ich euch das daher.
Vorraussetzung (unter denen ich es getestet habe):
- Ubuntu 11.04 32 Bit (64 funktioniert nicht!)
- http://tablets-dev.nokia.com/maemo-dev-env-downloads.php (maemo_flasher-3.5_2.5.2.2_i386.deb)
- http://tablets-dev.nokia.com/nokia_N900.php Dort benötigt ihr eure IMEI des Handy’s. Wo ihr diese findet, steht auf der Seite.
Von der letzten Seite benötigt ihr folgende zwei Dateien:
- RX-51_2009SE_20.2010.36-2_PR_COMBINED_MR0_ARM.bin
- RX-51_2009SE_10.2010.13-2.VANILLA_PR_EMMC_MR0_ARM.bin (Root-Filesystem)
Dann braucht ihr nur noch folgende Kommandos für die Shell:
cd Downloads # dort wo die *bin Files liegen
sudo su
dpkg -i maemo_flasher-3.5_2.5.2.2_i386.deb
flasher-3.5 -F RX-51_2009SE_20.2010.36-2_PR_COMBINED_MR0_ARM.bin -f
flasher-3.5 -F RX-51_2009SE_10.2010.13-2.VANILLA_PR_EMMC_MR0_ARM.bin -f
flasher-3.5 -F RX-51_2009SE_20.2010.36-2_PR_COMBINED_MR0_ARM.bin -f -R
Kurz und Knapp müssst ihr folgendes machen:
- USB Kabel des N900 (original wichtig!) in den Laptop anstecken (nicht am Handy)
- Handy ausschalten
- Folgenden Befehl ausführen:
flasher-3.5 -F RX-51_2009SE_20.2010.36-2_PR_COMBINED_MR0_ARM.bin -f
- Nun die „u“-Taste am Nokia N900 drücken und gedrückt halten.
- USB Kabel ins Handy einstecken
- Der Flash sollte jetzt beginnen. Dauer: Ca. 1-3 Minuten. Sobald der Flash gestartet hat, könnt ihr das „u“ loslassen.
- Wenn alles fertig ist (Prompt ist in der Bash wieder möglich), wieder das „u“ drücken, und gedrückt halten. Jetzt den nächsten Befehl ausführen:
flasher-3.5 -F RX-51_2009SE_10.2010.13-2.VANILLA_PR_EMMC_MR0_ARM.bin -f
- Dieser Flash dauert auch ein paar Minuten. Das „u“ könnt ihr wieder loslassen, nach dem Flash-Beginn.
- Wenn dieser durch ist, wieder die „u“-Taste drücken und wieder gedrückt halten.
- Jetzt den letzten Befehl ausführen (das -R steht für Reboot)
flasher-3.5 -F RX-51_2009SE_20.2010.36-2_PR_COMBINED_MR0_ARM.bin -f -R
- Das „u“ nach Flashbeginn wieder loslassen, und rödeln lassen. Am Ende startet euer Nokia N900 neu. Der Reboot dauert länger, da ja alles neu eingerichtet werden muss.
- Viel Spaß
Und schaut euch dieses Video an (vor allem der Umgang mit der „u“-Taste)
Christoph Klassen
Die „u“-Taste muss man nicht so lange drücken. Es reich, sie zu drücken bis das USB-Symbol in der Ecke oben rechts erscheint:)
Franz Kinader
Hatte bei mir leider nicht gereicht. Ich musste es tatsächlich bis zum Beginn des Flashvorgangs halten.
Robert
Vielen Dank!
Unter opensuse 12.1 musste ich zum flashen allerdings zunächst das Modul „cdc_phonet“ loswerden: „rmmod cdc_phonet“
Ein Eintrag in der „/etc/modprobe.d/50-blacklist.conf“ (siehe http://wiki.maemo.org/Updating_the_tablet_firmware#Linux) ist auch notwendig, damit das Modul beim Flashen nicht wieder erneut geladen wird.